Man hat doch oft das Gefühl, daß sich gewisse Dinge im Leben so ineinanderfügen. Man redet dann immer von Schicksal und Gott lenkt etc. Irgendwas in uns sagt uns, daß wir "nicht allein" sind.
Es gibt eine Macht außerhalb unserer Vorstellungskraft, die gewisse Geschicke in unserem Leben beeinflußt. Die Erkenntnisse hieraus müssen wir selbst finden um in unserer Evolution voranzuschreiten.
Begründungen für diese Manifestation gibt es genügend. Jedoch letztlich ist es immer noch so, dass der GLAUBE den Ausschlag gibt dabei, da die Gegenwissenschaft auch mit Argumenten aufwartet und es ein Remis bzw. Patt gibt,
wo dann eben dieser Glaube den Zuschlag erteilt.
Eine von sich aus sich ordnende tote Materie, die nach dem "Summum Bonum" hin sich entwickelt, erscheint nun unvorstellbar. Aus Plasma und Supernova-Relikten entstehen nicht unwillkürlich Wesen wie wir mit Bewußtsein, dem Wissen um ihr physisches Ende und der Fähigkeit, Jenseitsvorstellungen zu entwickeln!
Jedes ding, jedes lebewesen hat seine eigene immaterielle entsprechung, ist also nichts weiter als eine sichtbare form einer geistigen entsprechung. ähnlich einem fußabdruck, einer spur im sand, oder einem wort, das in tinte auf weißem papier erscheint und also viel mehr ist, als eben tinte oder papier.
dann verweise ich auf die sichtweise laotses, nämlich (frei wiedergegeben):
das wesen einer schönen vase macht nicht die form ihrer tonwände aus, sondern der leere raum, den sie umhüllt.
und so kann man sich fragen, ob denn der "liebe gott" in der vase wohnt, weil er dem töpfer die gabe, sie zu modellieren verliehen hat.
beschwert sich jemand über gotteslästerung? ich lästere nicht, bin doch davon überzeugt, dass hinter den wolken, irgendwo im all oder hinter allen dingen ein großes, mächtiges urlachen wohnt. das sich nicht über etwas lustig macht, das nie verstummt, gleich, was hier geschieht, sondern einfach da ist, wie spärenmusik....
------------------
kaum hat man einen eigenen kirschbaum, schimpft man auf die spatzen
Die Vorstellung, dass allein das uns "zugängliche" Existierende (Das All mit sichtbarer und unsichtbarer Materie) einfach da ist bzw. plötzlich da war, ohne dass da ein "Anstossender" mit Durchblick war und ist, ist schlecht vorstellbar.
Es gibt eine Macht außerhalb unserer Vorstellungskraft, die gewisse Geschicke in unserem Leben beeinflußt. Die Erkenntnisse hieraus müssen wir selbst finden um in unserer Evolution voranzuschreiten.
Begründungen für diese Manifestation gibt es genügend. Jedoch letztlich ist es immer noch so, dass der GLAUBE den Ausschlag gibt dabei, da die Gegenwissenschaft auch mit Argumenten aufwartet und es ein Remis bzw. Patt gibt,
wo dann eben dieser Glaube den Zuschlag erteilt.
Eine von sich aus sich ordnende tote Materie, die nach dem "Summum Bonum" hin sich entwickelt, erscheint nun unvorstellbar. Aus Plasma und Supernova-Relikten entstehen nicht unwillkürlich Wesen wie wir mit Bewußtsein, dem Wissen um ihr physisches Ende und der Fähigkeit, Jenseitsvorstellungen zu entwickeln!
Jedes ding, jedes lebewesen hat seine eigene immaterielle entsprechung, ist also nichts weiter als eine sichtbare form einer geistigen entsprechung. ähnlich einem fußabdruck, einer spur im sand, oder einem wort, das in tinte auf weißem papier erscheint und also viel mehr ist, als eben tinte oder papier.
dann verweise ich auf die sichtweise laotses, nämlich (frei wiedergegeben):
das wesen einer schönen vase macht nicht die form ihrer tonwände aus, sondern der leere raum, den sie umhüllt.
und so kann man sich fragen, ob denn der "liebe gott" in der vase wohnt, weil er dem töpfer die gabe, sie zu modellieren verliehen hat.
beschwert sich jemand über gotteslästerung? ich lästere nicht, bin doch davon überzeugt, dass hinter den wolken, irgendwo im all oder hinter allen dingen ein großes, mächtiges urlachen wohnt. das sich nicht über etwas lustig macht, das nie verstummt, gleich, was hier geschieht, sondern einfach da ist, wie spärenmusik....
------------------
kaum hat man einen eigenen kirschbaum, schimpft man auf die spatzen
Die Vorstellung, dass allein das uns "zugängliche" Existierende (Das All mit sichtbarer und unsichtbarer Materie) einfach da ist bzw. plötzlich da war, ohne dass da ein "Anstossender" mit Durchblick war und ist, ist schlecht vorstellbar.
hans-wolfgang - am Dienstag, 22. März 2005, 21:44
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Patanjali appeals because he gives you time to sleep. He says no need to come out of your sleep right now; just a turning over will do. Then have a little more sleep; then do something else. Then by and by, in degrees...
He is a great persuader. He persuades you out of your sleep. Zen shocks you out of your sleep. That's why a Zen Master can hit you on your head; never a Patanjali. A Zen Master can throw you out of the window; never a Patanjali. Because a Zen Master uses shock treatment -- you can be shocked out of a sleep, so why go on trying and persuading you? Why waste time?
Patanjali brings you by and by, by and by. He brings you out and you are not even aware what he is doing. He is just like a mother. He does just the opposite, but just like the mother. A mother persuades a child into sleep. She may sing a lullaby, let the child feel she is there, no need to be afraid. Repeating the same line again and again, the child feels seduced into sleep. He falls into sleep holding the hand of the mother. No need to be worried. The mother is there and she is singing, and singing is beautiful. And the mother is not saying that, "Go into sleep," because that will disturb. She is simply persuading indirectly. And then by and by she will take her hand out, and she will cover the blanket and move from the room, and the child is fast asleep.
Just the same Patanjali does in the reverse order. By and by he brings you out of your sleep. That's why time is needed; otherwise the flower is already flowering. Look, it is already there. Open the eyes and it is there; open the door and he is standing there waiting for you. He has been always standing there.
It depends on you. If you like a shock treatment, then Zen is the path. If you like a very gradual process, then yoga is the path. Choose! In choosing also you are very deceptive. You say, "How I can choose?" That too is a trick. Everything is plain. If you need time, choose Patanjali. If you are afraid of shocks, choose Patanjali. But choose! Otherwise non-choosing will become the postponement. Then you say, "It is difficult to choose, and unless I choose how I can move?"
A shock treatment is immediate. It brings you down to the earth immediately.
You know ego will disappear, you know sex will disappear. There is no possibility of sex, once you attain; it becomes absurd, silly. So you think, "A little more. What is wrong in waiting? Let me enjoy a little more." Anger will not be possible, violence will not be possible, jealousy will not be there; possessiveness, manipulating, they all will disappear.
He is a great persuader. He persuades you out of your sleep. Zen shocks you out of your sleep. That's why a Zen Master can hit you on your head; never a Patanjali. A Zen Master can throw you out of the window; never a Patanjali. Because a Zen Master uses shock treatment -- you can be shocked out of a sleep, so why go on trying and persuading you? Why waste time?
Patanjali brings you by and by, by and by. He brings you out and you are not even aware what he is doing. He is just like a mother. He does just the opposite, but just like the mother. A mother persuades a child into sleep. She may sing a lullaby, let the child feel she is there, no need to be afraid. Repeating the same line again and again, the child feels seduced into sleep. He falls into sleep holding the hand of the mother. No need to be worried. The mother is there and she is singing, and singing is beautiful. And the mother is not saying that, "Go into sleep," because that will disturb. She is simply persuading indirectly. And then by and by she will take her hand out, and she will cover the blanket and move from the room, and the child is fast asleep.
Just the same Patanjali does in the reverse order. By and by he brings you out of your sleep. That's why time is needed; otherwise the flower is already flowering. Look, it is already there. Open the eyes and it is there; open the door and he is standing there waiting for you. He has been always standing there.
It depends on you. If you like a shock treatment, then Zen is the path. If you like a very gradual process, then yoga is the path. Choose! In choosing also you are very deceptive. You say, "How I can choose?" That too is a trick. Everything is plain. If you need time, choose Patanjali. If you are afraid of shocks, choose Patanjali. But choose! Otherwise non-choosing will become the postponement. Then you say, "It is difficult to choose, and unless I choose how I can move?"
A shock treatment is immediate. It brings you down to the earth immediately.
You know ego will disappear, you know sex will disappear. There is no possibility of sex, once you attain; it becomes absurd, silly. So you think, "A little more. What is wrong in waiting? Let me enjoy a little more." Anger will not be possible, violence will not be possible, jealousy will not be there; possessiveness, manipulating, they all will disappear.
hans-wolfgang - am Dienstag, 15. März 2005, 16:10
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
1
The Tao that can be trodden is not the enduring and unchanging Tao. The name that can be named is not the enduring and unchanging name.
(Conceived of as) having no name, it is the Originator of heaven and earth; (conceived of as) having a name, it is the Mother of all things.
Always without desire we must be found, If its deep mystery we would sound; But if desire always within us be, Its outer fringe is all that we shall see.
Under these two aspects, it is really the same; but as development takes place, it receives the different names. Together we call them the Mystery. Where the Mystery is the deepest is the gate of all that is subtle and wonderful.
7
Heaven is long-enduring and earth continues long. The reason why heaven and earth are able to endure and continue thus long is because they do not live of, or for, themselves. This is how they are able to continue and endure.
Therefore the sage puts his own person last, and yet it is found in the foremost place; he treats his person as if it were foreign to him, and yet that person is preserved. Is it not because he has no personal and private ends, that therefore such ends are realised?
The Tao that can be trodden is not the enduring and unchanging Tao. The name that can be named is not the enduring and unchanging name.
(Conceived of as) having no name, it is the Originator of heaven and earth; (conceived of as) having a name, it is the Mother of all things.
Always without desire we must be found, If its deep mystery we would sound; But if desire always within us be, Its outer fringe is all that we shall see.
Under these two aspects, it is really the same; but as development takes place, it receives the different names. Together we call them the Mystery. Where the Mystery is the deepest is the gate of all that is subtle and wonderful.
7
Heaven is long-enduring and earth continues long. The reason why heaven and earth are able to endure and continue thus long is because they do not live of, or for, themselves. This is how they are able to continue and endure.
Therefore the sage puts his own person last, and yet it is found in the foremost place; he treats his person as if it were foreign to him, and yet that person is preserved. Is it not because he has no personal and private ends, that therefore such ends are realised?
hans-wolfgang - am Sonntag, 13. März 2005, 02:34
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Bei Stagnation oder Blockade der Lebensenergie kommt es zu Stauungen im harmonischen Fließen des Qi, überwiegend in der Peripherie des Körpers. Als Folge dieser Stagnation treten meist Füllezustände auf, z.B. Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Myogelosen und Bewegungseinschränkung. Auch bei Kopfschmerzen liegt nach chinesischer Vorstellung eine derartige Blockade vor und folglich meist eine Überfülle von Qi, die zu Spannungsgefühlen und akuten Schmerzen führt.
Störungen vom Fülle- oder Schwächetyp findet man entweder in den Meridianen oder in den Organen. Gerade Schwächestörungen können in den verschiedenen Teilen der inneren Organe auftreten; man spricht von Schwäche des Qi, des Yang oder des Yin der Organe, z.B. Schwäche des Lungen-Yin. Unter Yang eines Organs versteht man in diesem Sinne die Funktion, unter Yin hingegen die Struktur bzw. Substanz des Organs. So kennt die chinesische Medizin ca. 50 definierte Störungsmuster, die auch "Syndrome der chinesischen Medizin" genannt werden.
Nach traditioneller chinesischer Vorstellung spielen bei der Entstehung von Krankheiten vielfältige Faktoren eine Rolle:
klimatische Faktoren,
emotionale Faktoren,
falsche Ernährung,
körperliche Erschöpfung,
Ansammlung von Schleim,
Verletzungen.
Die wichtigsten Ursachen bei der Krankheitsentstehung sind nach chinesischer Vorstellung durch "äußere" klimatische und "innere" emotionale Faktoren bedingt. Krankheiten von außen treten auf, wenn die Einflüsse der umgebenden Natur, etwa in Form klimatischer Faktoren wie Kälte oder Wind, auf den geschwächten Körper wirken und so zu Qi-Störungen in den Meridianen und Organen führen. Äußere klimatische Faktoren sind Hitze bzw. Sommerhitze, Kälte, Trockenheit, Feuchtigkeit, Wind, oder eine Kombination dieser Faktoren, z.B. kalter trockener Wind.
Störungen vom Fülle- oder Schwächetyp findet man entweder in den Meridianen oder in den Organen. Gerade Schwächestörungen können in den verschiedenen Teilen der inneren Organe auftreten; man spricht von Schwäche des Qi, des Yang oder des Yin der Organe, z.B. Schwäche des Lungen-Yin. Unter Yang eines Organs versteht man in diesem Sinne die Funktion, unter Yin hingegen die Struktur bzw. Substanz des Organs. So kennt die chinesische Medizin ca. 50 definierte Störungsmuster, die auch "Syndrome der chinesischen Medizin" genannt werden.
Nach traditioneller chinesischer Vorstellung spielen bei der Entstehung von Krankheiten vielfältige Faktoren eine Rolle:
klimatische Faktoren,
emotionale Faktoren,
falsche Ernährung,
körperliche Erschöpfung,
Ansammlung von Schleim,
Verletzungen.
Die wichtigsten Ursachen bei der Krankheitsentstehung sind nach chinesischer Vorstellung durch "äußere" klimatische und "innere" emotionale Faktoren bedingt. Krankheiten von außen treten auf, wenn die Einflüsse der umgebenden Natur, etwa in Form klimatischer Faktoren wie Kälte oder Wind, auf den geschwächten Körper wirken und so zu Qi-Störungen in den Meridianen und Organen führen. Äußere klimatische Faktoren sind Hitze bzw. Sommerhitze, Kälte, Trockenheit, Feuchtigkeit, Wind, oder eine Kombination dieser Faktoren, z.B. kalter trockener Wind.
hans-wolfgang - am Donnerstag, 10. März 2005, 19:59
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Auch "innere" Faktoren führen zu Störungen der Lebensenergie, z.B. Fehlernährung oder übermäßige psychische Belastungen, und kommen somit als Krankheitsursachen in Frage. Ein Übermaß an bestimmten Gefühlen wie Angst, Wut, Zorn, Grübeln, Erregung oder Traurigkeit führt zu einer Störung der Lebensenergie einzelner innerer Organe, besonders wenn diese Gefühle plötzlich und intensiv auftreten und unzureichend verarbeitet werden.
Angst schwächt die Niere, Wut und Zorn führen zu einer Disharmonie der Leber, die oft mit einer Füllereaktion verbunden ist. Traurigkeit schwächt die Lungenenergie, übermäßige Erregung schädigt das Herz, Grübeln führt zu Störungen der Verdauungsfunktion, also des Milz-Pankreas und des Magens. Von den emotionalen Faktoren werden sowohl die Yin- als auch die Yang-Organe beeinflußt, entsprechend dem System der fünf Wandlungsphasen.
Wenn Gefühle nicht bewußt wahrgenommen oder verdrängt werden, kommt es häufig zu chronischen Störungen der Organfunktionen. In der Akupunkturbehandlung können solche Gefühle während oder nach der Sitzung herauskommen, für den Patienten oft unerwartet. Für die Heilung einer Organstörung ist dies sehr vorteilhaft.
Angst schwächt die Niere, Wut und Zorn führen zu einer Disharmonie der Leber, die oft mit einer Füllereaktion verbunden ist. Traurigkeit schwächt die Lungenenergie, übermäßige Erregung schädigt das Herz, Grübeln führt zu Störungen der Verdauungsfunktion, also des Milz-Pankreas und des Magens. Von den emotionalen Faktoren werden sowohl die Yin- als auch die Yang-Organe beeinflußt, entsprechend dem System der fünf Wandlungsphasen.
Wenn Gefühle nicht bewußt wahrgenommen oder verdrängt werden, kommt es häufig zu chronischen Störungen der Organfunktionen. In der Akupunkturbehandlung können solche Gefühle während oder nach der Sitzung herauskommen, für den Patienten oft unerwartet. Für die Heilung einer Organstörung ist dies sehr vorteilhaft.
hans-wolfgang - am Donnerstag, 10. März 2005, 16:21
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
The Taoists believed that by displaying the feminine, yielding qualities of human nature, it was easiest to lead a perfectly balanced life in harmony with the Tao. Their ideal is best summed up in a passage from the Chuang-tzu which describes a kind of Taoist paradise: The men of old, while the chaotic condition was yet undeveloped, shared the placid tranquillity which belonged to the whole world. At that time the yin and yang were harmonious and still; their resting and movement proceeded without any disturbance; the four seasons had their definite times; not a single thing received any injury, and no living being came to a premature end. Men might be possessed of the faculty of knowledge, but they had no occasion for its use. This was what is called the state of perfect unity. At this time, there was no action on the part of anyone, but a constant manifestation of spontaneity.
hans-wolfgang - am Dienstag, 8. März 2005, 15:02
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen